25. April 2025 I 20 Uhr
Thom and the Wolves
Thomas Bewernick
Hugo Tromp
Nachdem der Songwriter und Musiker Thomas Bewernick seit 2018 zwei Alben veröffentlicht hatte, inserierte er im Jahr 2021 eine Anzeige in einer Berliner Facebook-Gruppe für Musiker. Sein Ziel: Kollaborateure für seine frisch geschriebenen Songs und ein neues Album zu finden. Kurz darauf meldete sich der niederländische Produzent Hugo Tromp bei ihm.
Für Tromp, der bereits Musik für das weltberühmte Tomorrowland Festival geschaffen und mit Künstlern wie Steve Aoki, Armin van Buuren und Tiesto auf der Bühne gestanden hatte, begann eine neue Erfahrung. Bewernick, der jahrelang als Straßenmusiker durch Europa und die USA gereist war, schickte Tromp die Grundaufnahmen von zwölf Songs – nur Gitarre und Gesang, teilweise ergänzt um einige Gesangsspuren. Inspiriert von Bewernicks tiefgründigen Liedern entwarf Tromp faszinierende Arrangements, die die Emotionen und die Essenz der Stücke genau einfangen und in neue Sphären tragen.
Die beiden Künstler einigten sich und arbeiteten zwei Jahre lang an ihrem Album “Across the Burning Skies”. Dieses Werk erkundet das Thema des Loslassens der Vergangenheit und des Umarmens der Gegenwart – eine Thematik, die während des Schreibens der Songs in Thomas’ persönlichem Leben stark präsent war.
Der Titeltrack ist eine Hymne, die den Hörer dazu einlädt, alte Erinnerungen und Ängste in Flammen aufgehen zu lassen und endlich eine neue Reise zu beginnen.
‘Across the Burning Skies’ besteht aus zwölf Tracks, die den Hörer durch verschiedene musikalische Genres führen. Es ist ein Debütalbum, das den Beginn eines aufregenden musikalischen Abenteuers für Thom und die Wölfe markiert – ein Zeugnis ihrer Kreativität, Freundschaft und Vision.
Eintritt 10 €
______________________________________________________________________
10. Mai 2025 I 13 Uhr
Franziska Weldchen
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktion
“Kirche und Kultur erradeln”
Zwischen einer traurig, träumerischen Melancholie und einer stillen, sehnsüchtigen Getriebenheit begibt sich ironischer Humor gepaart mit kindlicher Hoffnung auf eine musikalische Reise. Das Leben betrachtet Franziska Weldchen als Ambivalenz, von
der nur Erinnerungen zurückbleiben – und am Ende sind es die Lieder, die von ihnen erzählen. Dabei trifft eine tragende, gefühlvolle und schwebende Stimme auf einen manchmal sanften, manchmal kecken Klavier- und Gitarrenklang.
Dieses Spannungsverhältnis bring die Potsdamerin auf die Bühne. Nicht nur Lieder aus dem 2023 erschienenem Album “Mein Leben in Liedern”, sondern auch Neuerscheinungen wie “Mosaik” und “Versteckt” wird sie zusammen mit dem Cellisten Steve Lewis zum Besten geben.
Bei ihren Konzerten lässt sie euch an der Subjektivität eines Lebens mit so einigen Berg- und Talfahrten teilhaben. Welches das ist, das müsst ihr selbst herausfinden.
Also seid dabei!
Diese Radtour ist ein Teil des Projektes “Ankerpunkte” und wird gefördert mit
Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, dem Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Gemeinde Kloster-Lehnin.
Eintritt 10 €
_____________________________________________________________________
21. Juni 2025 I 20 Uhr
Andreas Schirneck
Perlen des Folkrock
Im Rahmen 650 Jahre Meßdunk
Ein Querschnitt durch die Flower Power Szene und die Woodstock-Ära
(Tom Petty, Rio Reiser, Bob Dylon, Cat Stevens, Renft und Eigenes).
Eintritt 10 €
__________________________________________________________________
5. Juli 2025 I 20 Uhr
Duo Tsching
Der Musikstil Tsching, den das Berliner Trio gleichen Namens begründete, ist eine Melange aus Weltmusik, Jazz, Tango, NeoKlassik, altem regionalen Liedgut sowie Musik aus dem Balkan und Osteuropa.
www.tsching.de
Eintritt 10 €
______________________________________________________________________
16. August 2025 I 20 Uhr
Ludwig Wright
Ludwig Wright ist ein britisch-deutscher Songwriter, Poet und Performer, der mit Mitsing-Melodien Rock´n Roll und Folk in Einklang bringt.
Musikalisch ist er das Kind von Elvis Presley und Joni Mitchell. Somit kombiniert er Bühnenpräsenz und ein charmantes Lächeln mit einer klaren, starken Stimme und Fingerpicking-Fertigkeiten.
Dabei überschreitet Ludwig Wright Genregrenzen, singt auf Englisch und hat europaweit Straßenshows und bisher über 250 Konzerte gespielt.
Eintritt 10 €
______________________________________________________________________
13. September 2025 I 20 Uhr
DobBroMan
Slide guitar par excellence
DobBroMan ist das neue Projekt des Blues, Slide-Gitarristen und Singer-Songwriters mit Wohnsitz in Berlin. Er war Gitarrist bei vielen Bands und Projekten unter anderem bei Gen:ix, Slick und Snakebite. DobBroMan spielt Solo als auch im Duo, Trio, sowie auch als Band Setup mit Schlagzeuger.
DobBroMan verwendet die speziell klingende DOBRO Resonator Gitarre, die das Zentrum seiner Live-Auftritte und Aufnahmen ist. Das Konzert Live-Repertoir ist eine Mischung aus Blues, Country, Slide Gitarren-Songs von Chris Whitley, Jonny Cash, Blind Willi Johnson, Bruce Cockburn sowie eigenen Kompositionen.
Eintritt 10 €